parallax background


Ein Heizkamin heizt einen Raum in der Regel durch Konvektionswärme. Wir, das Creativ OFENstudio, als Fachhändler von Rüegg Heizkaminen können Ihnen jedoch aufregende Kaminoptik mit Konvektions- oder Strahlungswärme anbieten. Wie? Ganz einfach: Die Rüegg Heizkamine können komplett ohne Lüftungsgitter vermauert werden. Zur Wärmespeicherung werden spezielle Schamotte-Speicherplatten eingebaut. So entsteht nur ein geringer Anteil an Konvektion (nur durch die beeindruckenden großen Glasheiztüren). Die restliche Abwärme wird durch die Speicherplatten und die Schamotte-Vormauer aufgenommen und als angenehme und milde Strahlungswärme über Stunden in den Wohnraum abgegeben.

Das macht die Rüegg Heizkamine besonders:

  • 1959: Rüegg entwickelt den ersten geschlossenen Kamin und meldet die Erfindung zum Patent an.
  • 1964: Erste Scheibenspülung für ungetrübten Feuergenuss
  • 1973: Erste hochschiebbare Scheibe - so können die anlagen offen und geschlossen betrieben werden.
  • 1991: Entwicklung des ersten Nachverbrennungssystems reduziert den Schadstoffausstoß um 60 % und senkt den Holzverbrauch um 40 %
  • 2000: Entwicklung von besonders effizienter Heizkamine, die als Strahlungswärme-Kamine eingebaut werden können. Sie eignen sich besonders für Niedrigenergiehäuser.

Von Anfang an ist Rüegg bestrebt, nur das Beste zu entwickeln und anzubieten. Diese Entwicklungen führen sich bis heute fort, die sich im einzigartigen Design, der einfachen Bedienung und der langen Lebensdauer der Anlagen zeigen. Ersatzteile sind auch nach 20-30 Jahren noch verfügbar. Sollte je einmal eine Reparatur an Ihrem Heizgerät notwendig sein, lassen sich alle beweglichen Teile bequem über die Feuerstelle austauschen ohne kostspielige Eingriffe in die Verkleidung der Ofenanlage.

  • 3-4-Seitig
  • Eckversionen
  • Gerades
  • Prismascheiben
  • Rundes
  • Tunnelöfen
  • 3- und 4-Seitige Feuersicht

    Maximale Feuersicht erreichen Sie mit Rüegg Heizeinsätzen, die eine 3- oder sogar 4seitige Feuereinsicht ermöglichen.

    Zur Auswahl stehen in diesem Segment der Rüegg Atrium und der neue Rondeo als runde Varianten, der Rüegg Cubeo mit 4seitiger Feuersicht, sowie der Rüegg RIII mit 3seitiger Feuersicht in unterschiedlichsten Scheibenformaten. Wir zeigen Ihnen gern die verschiedenen Möglichkeiten.

  • Eckversionen

    Ein Heizeinsatz mit Eckscheibe ist ein heissbegehrter Evergreen. “Ewiger” Trend-Renner bei Einrichtern, Architekten und Bauherren. Der Rüegg 720 war der erste Einsatz mit der revolutionären, völlig stützenfreien Über-Eck-Durchsicht – und ist heute noch führend in seiner klaren Design-Linie! Auch in diesem Bereich gibt es zahllose Varianten

  • Gerades

    Gerade Scheiben – hochkant oder quer.

    Gerade das 16:9-Format ist aktuell beliebter denn je. Unzählige Varianten gibt es – lassen Sie sich von uns beraten.

  • Prismascheiben

    Ursprünglichkeit und Schönheit der Linienführung zeichnen den Charakter der Prisma-Heizeinsätze aus. Erster Heizeinsatz der Welt mit einer prismatisch gebogenen Scheibe aus einem Stück in Keramikglas – das macht ihn zum Klassiker.

  • Rundes

    Runde Scheiben unterstreichen die Natürlichkeit der Flammen. Sie verleihem jedem Ambiente einen individuellen Charakter.

    Bionik ist ein Megatrend und bedeutet, sich architektonisch und bei der Entwicklung technischer Lösungen Ideen von der Baumeisterin Natur abzukucken. Daraus entstehen faszinierende Gebäude und Produkte. Rüegg inspirierten die runden, organischen Formen zum harmonischen Design des Rondeo.

  • Tunnelöfen

    Durchsichtöfen bieten das Besondere: sie fügen sich als Raumteiler optimal in eine Wand ein oder teilen einen Raum freistehend und bilden so einen besonderen Eyecatcher. Durchsichtöfen verbinden, trennen und bieten von beiden Seiten einen atemberaubenden Anblick.

 
  • Rüegg Venus in Dittelbrunn

  • Rüegg Venus in Bad Neustadt

  • Rüegg Violino in Kürnach

  • Rüegg RIII in Wildflecken

  • Rüegg Venus in Rimpar

  • Rüegg Neptun in Kitzingen

  • Rüegg Pi Ccolo Compact in Hammelburg

  • Rüegg 720 compact in Retzstadt

  • Rüegg Cubeo

  • Rüegg 720 compact

  • Rüegg Neptun Tunnel

  • Rüegg Cubeo in Margetshöchheim

  • Rüegg Venus in Lengfeld

  • Rüegg Jupiter 180°

  • Rüegg Jupiter 180° in Estenfeld

  • Rüegg Violino in Waldbüttelbrunn

  • Rüegg 720 Compact Speicherheizkamin in Dittelbrunn

  • Rüegg Pi compact in Würzburg

  • Rüegg Venus links Speicherheizkamin in Kitzingen

  • Rüegg RIII in Hambach

 


Gaskamine

Elegantes Flammenspiel ohne Holz

Täuschend echt sieht das Holzfeuer im Kamin aus.
Aber nein, es ist kein Holz, das hier brennt, es ist Gas! Wunderschön entfalten sich die Flammen über den naturgetreuen Keramik-Holzscheiten oder Kiesel bzw. Glaskristallen.

Lassen Sie sich verzaubern von schöner, eleganter Schlichte, einfacher Bedienung und leichten Installationsmöglichkeiten.

Auf Knopfdruck Wärme und Flammenspiel genießen - das geht nur mit Gaskaminen. Die Fernbedienung sorgt für Komfort - Zündung und Flammenhöhe können einfach eingestellt werden.


parallax background


Kaminöfen

Hochwertige Kaminöfen mit Wärmespeicherfunktion von diversen Herstellern

Formschön, modern, bedienungsfreundlich, leistungsstark - und besonders effizient. All diese Eigenschaften zeichnen viele Speicher-Kaminöfen aus. Korpus, Front und Tür verfügen über die typische Gussstruktur, die schon auf den ersten Blick Qualität ausdrückt. Den Novia gibt es mit integriertem Guss-Speicher für etwa 3 Stunden längere Wärmeabgabe oder alternativ mit Wassertechnik. Wir informieren Sie gerne!

 

Äußerlich wirkt der Leda COLONA wie ein edler, schlanker Kaminofen. Man ahnt was in ihm steckt: ein kompakter Schamottekern, der COLONA zum vollwertigen Speicherofen macht - mit insgesamt 290 kg Schamotte- und Guss-Speichermasse! Die Sichtscheibe liefert während des Abbrandes schnell Wärme, danach sorgt der Speicher für wohltuende, milde Strahlungswärme über Stunden. Perfekt also für Niedrigenergiehäuser, da die zeitverzögerte Wärmeabgabe das Überhitzen des Wohnraumes verhindert.

Beispiel: Schon die einmalige Aufgabe von etwa 4,2 kg Brennstoff ergibt ca. 10 Stunden Wärme (geprüft nach DIN EN 15250).

Die Lenkung der Heizgase im Inneren des Speichers garantiert dabei maximale Wärmeaufnahme, damit der COLONA möglichst lange und viel gespeicherte Wärme abgeben kann.